Neue Nummer 1 im Pflegemarkt in Österreich

Großer Umschwung am österreichischen Pflegesoftware Markt:myneva wird mit der Integration von ILOGS MOCCA ONE neben der stationären nun auch in der mobilen Pflege österreichischer Marktführer Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs Soziale IT der ILOGS healthcare durch die myneva Group werden die beiden lokalen Marktführer mit Oktober 2022 EIN Unternehmen, das gemeinsam Pflegesoftware auf ein neues […]

ilogs & Rotes Kreuz: JAMES Notrufuhr im professionellen Einsatz

Ilogs healthcare liefert für den Notrufdienst des Roten Kreuz Niederösterreich die JAMES Notrufuhr B6. Das neue Service kombiniert perfekt die Vorteile der smarten Notrufuhr mit dem Service des Roten Kreuz zu einem sicheren und intelligenten Hilfesystem. Einen detailierten Bericht finden Sie auf ORF.at : https://orf.at/einfach/stories/3236873/

Pilotprojekt Care about Care

Care about Care zielt darauf ab, Akteur*innen in professionellen häuslichen Pflege-Ökosystemen zu stärken. Es wird neue IKT-gestützte Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs bieten, um älteren Menschen das Altern zu Hause zu ermöglichen und die Pflegeabläufe zu verbessern. Acht Teams aus Österreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz werden in den nächsten zweieinhalb Jahren zwei Pilotplattformen […]

Was ist ein Funkfinger

& wie funktioniert er? Jeder wünscht sich so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben. Dabei spielen Selbstbestimmung, Komfort, vor allem aber Sicherheit eine große Rolle. Mit dem Wissen, im Fall der Fälle auf Knopfdruck Hilfe rufen zu können, lebt es sich in den eigenen vier Wänden nochmal besser. Notrufuhren, Alarmbänder oder Funkfinger schützen […]

Telehealth als Unterstützung gegen soziale Isolation

Österreichisches Unternehmen liefert Lösungen im Bereich TeleCare zur Unterstützung älterer Familienmitglieder in Isolation Klagenfurt (OTS) – Ein Drittel aller über 65-Jährigen in Österreich lebt allein zuhause und ist daher nicht nur im Alltag, sondern ebenfalls in Notsituationen auf sich gestellt. Speziell in Krisenzeiten wie der aktuellen Coronavirus-Pandemie befinden sich die Angehörigen älterer Personen in ständiger […]

Telehealth & Telemedizin. Ein rasant wachsender Markt

Bedeutung. In Zeiten des verpflichtenden Abstands erscheint die Online-Abwicklung gesundheitlicher / medizinischer Dienstleistungen als wertvolle Alternative zur persönlichen Betreuung in Ordinantionen und Krankenhäusern. Die beiden Termini werden aufgrund ihrer Ähnlichkeit häufig miteinander verwechselt oder gleichgefasst, grenzen sich allerdings klar voneinander ab: Telemedizin beschränkt sich vor allem auf klinische Diagnosen und Monitoring. Konträr hierzu weitet sich […]

Pilotprojekt AALbin

Zum Lernen ist man nie zu alt. Deutsches Sprichwort Das Pilotprojekt AALbin ist im vollem Gange Anfang 2021 stattet JAMES TeleCare in Kooperation mit Smart City Wien 30 Senior*innen in der Per-Albin-Hansson-Siedlung mit dem JAMES Tablet und Notrufuhr aus. Viele Senior*innen begegnen der zunehmenden Digitalisierung mit Scheu und Zurückhaltung. Das Projekt soll gerade jener Problematik […]

1 Jahr Lockdown in Österreich

Digitale Helfer als Helden im Kampf gegen soziale Isolation. Heute, genau vor einem Jahr zwang der Coronavirus Österreich zum ersten Mal in einen landesweiten Lockdown. Am 16.03.2020 wurden über Nacht sämtliche Unternehmen, Geschäfte, pädagogische Einrichtungen, aber auch Pflegeheime vorübergehend geschlossen und damit unser sozialer Habitus massiv eingeschränkt. Der Schutz der Bevölkerung, speziell älterer Generationen, genoss […]

Digitale Impulse für Pflege & Betreuung

Digitalisierung als neuer Motor des Pflegesektors Jeder Dritte ab 65 Jahren lebt allein. Seit Mitte der 1980er hat sich die Zahl der Einfamilien- und Singlehaushalte nahezu verdoppelt – vor allem Senioren leben vermehrt allein. 2020 wurden laut Statistik Austria nahezu vier Millionen Privathaushalte verzeichnet – davon lebten 1.506.000 Menschen allein. Das Anhalten des Trends wird […]

Was genau ist eine Notrufuhr & wie funktioniert sie?

Notrufuhren leicht erklärt Digitale Assistenten sind in unserem Alltagsleben mittlerweile fest verankert. Die neuen Technologien ermöglichen allerdings nicht nur jüngeren, sondern mittlerweile auch älteren Generationen einen höheren Lebensstandard. Letztere profitieren durch AAL (active & assisted living)-fokussierte Software und bedienungsfreundliche Smart Devices. Active-Assisted-Living-Systeme wie JAMES unterstützen Senioren bei alltäglichen Aufgaben, schaffen Vertrauen zu neuen Technologien und […]